Kindgerechtes Training nach dem Play & Stay Prinzip – Spielerisch, sicher und mit Spaß am Tennis!

Leitgedanke & Zielsetzung

Das Kindertennis-Training soll Kinder spielerisch an den Tennissport heranführen. Im Mittelpunkt stehen Freude an Bewegung, Koordination, soziales Lernen und die altersgerechte Technikentwicklung.

  • Kinder langfristig für Tennis begeistern
  • Grundfertigkeiten verbessern (Laufen, Fangen, Werfen, Schlagen)
  • Selbstvertrauen und Fairness fördern
  • Technische Grundlagen spielerisch vermitteln
  • Übergang in Mannschaften und Turniere erleichtern

Methodisches Konzept – „Play & Stay“-Stufenmodell

Stufe Farbe Alter Spielfeld Ball Ziel
1 Rot 4–7 Jahre Kleinfeld 12×6m Rote Bälle (75% druckreduziert) Spielverständnis, Koordination & Spaß
2 Orange 7–9 Jahre Midcourt 18×6,5m Orange Bälle (50% druckreduziert) Schlagtechniken & taktisches Denken
3 Grün 9–10 Jahre ¾-Feld / Großfeld Grüne Bälle (25% druckreduziert) Matchpraxis & Übergang zum Großfeld

Trainingsinhalte nach Altersstufe

Kleinfeld (U8 – Rot)

Ziele: Bewegungsschulung, Ballgefühl, Spaß am Spiel

  • Koordination: Laufen, Hüpfen, Werfen, Fangen
  • Schlagarten mit Luftballon, Soft- oder roten Bällen
  • Ziel- und Partnerspiele
  • Einfache Spielregeln

Midcourt (U9 – Orange)

  • Technik: Vorhand, Rückhand, Aufschlag, Volley
  • Bewegungskoordination & Stellung zum Ball
  • Einfache Spieltaktiken
  • Regelverständnis & Fair Play

Großfeld (U10 – Grün)

  • Technische Stabilität in allen Grundschlägen
  • Taktisches Spielverständnis & Matchpraxis
  • Mentale Stärke (Fehler & Fokus)
  • Punktspielvorbereitung & Turniere

Trainingsorganisation

  • Gruppengröße: max. 6 Kinder pro Trainer
  • Trainingsfrequenz: 1–2 × pro Woche
  • Materialien: Methodische Bälle, Hütchen, Ringe, Markierungen, Kleinfeldnetze
  • Elternarbeit & Feedbackgespräche
  • Jahresplanung mit Monats-Themen möglich